Seite merken

Seite suchen

Sightseeing - Hofburg - Innsbruck

 

 

 

Reisetipps, Tagesausflüge & Informationen • Hofburg - Innsbruck - Innsbruck Sightseeing

 

 

Sightseeing Hofburg - Innsbruck in Tirol und weitere Aktivitäten auf einer Karte

 

 

Sightseeing Hofburg - Innsbruck - 2024 | 2025 auf Trip Islands weiter stöbern!

 

 

Reisemagazin

Reisemagazin

Werde zum Globetrotter und erkunde die Länder mit Tipps in der Nähe, Sehenswürdigkeiten, Info mit POI´s & things to do zum Urlaubsland

 

 

Reiseideen

Reiseideen

Finde in der Schatzkiste, Urlaubsideen, die nur darauf warten von neugierigen Reisenden entdeckt zu werden. Reisethemen jetzt finden.

 

 

Reisetipps

Reisetipps

Stille das Verlangen nach neuen Reisezielen und außergewöhnlichen Orten. Finde Attraktionen, die dir immer in Erinnerung bleiben.

 

 

Reiseangebote

Reiseangebote

Manchmal findet man echte Reise Schnäppchen bei unseren Partnern. Finde die perfekte Reise für einen unvergessliche Urlaub .

 

 

 

 

Innsbruck in Tirol Alles und noch mehr zum Thema Urlaub

 

 

Aktivitäten

Aktivitäten

 

 

Unterkunft buchen

Unterkunft

 

 

Mietwagen

Mietwagen

 

 

Ferienhäuser

Ferienhäusern

 

 

Flüge

Flüge

 

 

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

 

 

Tirol Erleben

Tirol Erleben

 

 

Lieblingsplätze

Lieblingsplätze

 

 

Schlechtwetter Tipps

Schlechtwetter Tipps

 

 

Tagesausflüge

Tagesausflüge

 

 

36 Tiroler Regionen

36 Tiroler Regionen

 

 

Tiroler Skigebiete

Tiroler Skigebiete

 

 

 

 

Weltweit führender Gepäckdesigner - Eminent - Einfach, Elegant und Stark - jetzt shoppen

 

 

Die kaiserliche Hofburg, eines der bedeutendsten historisch-kulturellen Sehenswürdigkeiten in der österreichischen Stadt Innsbruck, ist ein unverzichtbares Ziel für jeden Besucher. Die Hofburg, die unter Kaiser Maximilian I. im Jahre 1500 fertiggestellt wurde, verkörpert über 500 Jahre europäische Geschichte und imperiale Pracht. Die Hofburg befand sich bereits zur Zeit ihrer Errichtung im Besitz derselben beeindruckenden Dimensionen und war ein bedeutendes Zentrum der Macht und Repräsentation. Zu den wichtigsten Räumlichkeiten zählten damals ein großer Empfangsraum, welchen man heute als "Gotischen Keller" kennt.

 

Diese Halle war mit Säulen und Gewölben ausgestattet, die den architektonischen Stil jener Zeit widerspiegelten. Weitere bemerkenswerte Zimmer der Hofburg waren die "Kürnstube", in der Maximilians Jagdtrophäen ausgestellt wurden, und die "Silberkammer" oder Schatzkammer. Wichtig war auch der Festsaal, der mit Darstellungen des Herkules verziert war. All diese Elemente zeugen vom Reichtum und der Liebe zur Jagd des Kaisers. Ein weiteres auffälliges Merkmal der Hofburg war der "Rennplatz" davor, der für Turniere und sportliche Aktivitäten genutzt wurde, Aspekte, die den sportbegeisterten Kaiser Maximilian I. besonders erfreuten. Fast 250 Jahre später betrat Maria Theresia (1717-1780) die Bühne der österreichischen Geschichte und besuchte die Hofburg. Zu dieser Zeit empfand sie die Hofburg, die seit 1665 keinen Tiroler Landesfürsten mehr beherbergte, als nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen hatten Statthalter im Auftrag des Kaisers die Herrschaft über Tirol übernommen und das erste Stockwerk der Hofburg als Residenz genutzt. Für heutige Besucher bietet die Hofburg eine Vielzahl an Einblicken in die österreichische Kaiserzeit. Die Hofburg hat täglich geöffnet und es gibt speziell geführte Touren, die es Besuchern ermöglichen, tiefere Einblicke in die historische Bedeutung und die architektonischen Besonderheiten der Anlage zu erhalten. Darüber hinaus können Interessierte auch private Stadtführungen durch die Stadt buchen, die einen umfassenden Überblick über die kulturellen Schätze der Stadt bieten. In der Umgebung der Hofburg gibt es viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten. So befindet sich in der Nähe beispielsweise das Goldene Dachl, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, sowie die Annasäule und die Triumphpforte, welche alle bequeme Spaziergänge von der Hofburg aus sind. Für Naturfreunde bietet sich die Nähe zu den Stubaier Alpen an, die eine malerische Kulisse und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglichen. Weiter können Gäste von den zahlreichen touristischen Angeboten der Region Gebrauch machen. Es gibt zahlreiche Urlaubsangebote, die sich auf Kunst und Kultur spezialisieren, sowie familienfreundliche Aktivitäten und Schlechtwettertipps, die immer hilfreich sind. Essenstechnisch bietet die Stadt eine reiche Auswahl an Restaurants, von traditioneller österreichischer Küche bis hin zu veganen Optionen. Auch Wellness-Angebote und einzigartige Unterkünfte sind verfügbar, ideal für einen rundum gelungenen Urlaub. Ob für einen kurzen Tagesausflug oder für einen längeren Urlaub, die Hofburg stellt eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Österreichs dar und verbindet auf harmonische Weise die kulturelle Erhabenheit der Vergangenheit mit dem lebendigen Charme der Gegenwart. Ein Besuch ist definitiv ein Muss für jeden, der die Schönheit und den Reichtum der österreichischen Geschichte hautnah erleben möchte.